WM 2018: Erste Wettkämpfe

Nach dem ersten Wettkampf-Tag freut sich unser Team, Athleten wie Schiedsrichter, über das erfolgreiche Turnier und unsere Erfolge welche erzielt wurden. Und dazu zählen nicht nur Siege in den Wettkampf Kategorien!

Bild: Banner und stehtiger Begleiter des Events.

Baltimore, bzw. das Turnier der US Kuoshu Federation, gilt als das jährliche Highlight wenn es um Turniere geht. Dies sehen nicht nur wir so. Kein Wunder also, dass vor allem an diesem Turnier sich die Besten der Besten treffen, um sich zu messen. Deses Jahr, im Zeichen der Weltmeisterschaft, brachte das Turnier um so mehr gute Kontrahenten hervor, gegen welche sich unser Team behaupten musste – mit Erfolg!

Bild: Eröffnungszeremonie des Turniers.

Jiro Waga – 1. Platz, Lei Tai (Vollkontakt)

Daniele Pavese – 2. Platz, Taiji

Rahel Thoma – 2. Platz, Waffenformen (Stock)

Rahel Thoma – 3. Platz, Handformen

Ivan Carvalho – 3. Platz, Le Tai (Vollkontakt)

Mit dem 1. Platz von Jiro Waga (Schulleiter Oerlikon) haben wir so schon mindestens einen Weltmeister in unserem Team für dieses Jahr. Doch ein zweiter Wettkampftag steht noch an und unsere Athleten sind wild entschlossen, auch dort noch Podestplätze für die Schweiz zu erkämpfen. Wir gratulieren den Siegern und wünschen denjenigen, welche noch einen Wettkampf vor sich haben, viel Erfolg!

Bild: Die Instruktoren und Meister, welche dieses Mal von der World Kuoshu Federation ausgezeichnet wurden.

Parallel dazu gratulieren wir auch ganz herzlich folgenden Instruktoren, welche durch die World Kuoshu Federation ausgezeichnet wurden:

Roland Gisler – 2. Dan

Tamara Scarabelli – 2. Dan

Peter Gasser – 4. Dan

Alexander Klug – 4. Dan

Neben all dem Trubel des Turniers liess es sich die Organisation selbstverständlich nicht nehmen Grossmeister Martin Sewer und seinen Lehrer auf die Bühne zu bitten, um ihre Kampfkunst zu demonstrieren. Die Vorführung findest Du HIER auf unserem Youtube Channel!

Bild: Auszeichnung an Grossmeister Martin Sewer – für die tragende Unterstützung des Events und die gezeigte Vorführung.